Mühlstein

Mühlstein
1. Der härteste Mühlstein läuft sich das rauhe Korn ab.
Dasselbe geschieht mit der stärksten Menschennatur.
2. Der Mühlstein dreht sich immerdar, und er braucht nichts das ganze Jahr.
Böhm.: Žernovy samy nejedí, a lidem mouku dávají. (Čelakovsky, 55.)
3. Der Mühlstein, welcher unten liegt, mahlt auch.
Dän.: Den qwernsteen maler og som under ligger. (Prov. dan., 402; Bohn I, 354.)
Engl.: The lower mill-stone grinds as well as the upper. (Bohn II, 113.)
4. Ein guter Mühlstein zerreibt alles Mahlgut fein (klein).
Böhm.: Dobré žernovy všecko zmelí. (Čelakovsky, 189.)
5. Einen Mühlstein wirft man nicht weit.
Holl.: Een molensteen is kwalijk ver te werpen. (Harrebomée, II, 95a.)
6. Gute Mühlsteine (Zähne) zermalmen alles Korn.
7. Ich sehe so tief in einen Mühlstein als ein anderer.Simrock, 7137.
Engl.: I can see as far into a mill-stone as another man. (Bohn II, 475.)
8. Mühlsteine werden nicht mosig.Mayer, I, 35; Braun, II, 557; Masson, 352.
9. Twe harde Molensteine khonen nicht wohl thosamen malen (alse men jm sprichworde seckt).Kantzow, 171.
10. Wer nicht selbst zwischen zwei Mühlsteinen steckt, weiss nicht, wie einem das Schinden thut.
*11. Eher wird ein Mühlstein fliegen und sich das Glas wie eine Sende biegen.Parömiakon, 358; Judas der Erzschelm, I.
*12. Er hat einen Mühlstein am Halse.
Hat ein Weib, Haussorgen, ist zum Untergange belastet.
*13. Er will die Mühlsteine schwimmen lehren.
Holl.: Hij wil de molen steenen leeren zwemmen. (Harrebomée, II, 95b.)
*14. In einen Mühlstein hineinsehen.
»Es wird immer genug Ueberweise und Naseweise geben, die tiefer als gewöhnliche Sterbliche in einen Mühlstein hineingucken können.« (Breslauer Zeitung, 1865, Nr. 401, S. 2302.)
*15. Sich zwischen zwei Mühlsteine legen.
»Der Freundt zertrag vnd hinderlieg vnd Finger zwischen Angel dieg, die werden offt geklembt daruon als dem der zwischen Mühlstein leit, geschiht.« (Brandt, Nsch., 7, in Kloster I, 265.)
*16. Sie ist ein wittenbergischer Mühlstein, der dem Mehl Sand zugibt.Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 119.
Von einer vermittelnden Frau, weil zwei harte Steine nicht fein mahlen.
[Zusätze und Ergänzungen]
17. Abgenutzte Mühlsteine und grosse Manschettenknöpfe sind schwer zu verwenden.
18. Der untere Mühlstein ist zum Mahlen so nöthig wie der obere.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mühlstein — Mühlstein, Münze, so v.w. Engelsgroschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mühlstein (Begriffsklärung) — Mühlstein steht für: Mühlstein, ein Stein zum Mahlen von Getreide Mühlstein (Elsbethen), ein Berg bei Salzburg Mühlstein (Wolfterode), eine Doline bei Wolfterode im Werra Meißner Kreis, Hessen Mühlstein, deutscher Name des Felsens Milštejn im… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein (Elsbethen) — Mühlstein Bild gesucht  BWf1 Höhe 1.059  …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein (Wolfterode) — Der Mühlstein bei Wolfterode ist ein Naturdenkmal im Werra Meißner Kreis, (Hessen). Die Doline beherbergt eine aus Zechsteinkalk ausgewaschene Halbhöhle, die an die Form eines aufrecht stehenden Mühlsteins erinnert. Entstanden ist der Mühlstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein, der — Der Mühlstein, des es, plur. die e, derjenige Stein, welcher in den Mahlmühlen zum Zermalmen dienet, und deren alle Mahl zwey sind, wovon der obere bewegliche der Läufer, der untere unbewegliche aber der Bodenstein genannt wird. Figürlich werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mühlstein — Ein Mahlgang ist eine der ersten Zerkleinerungsmaschinen der Menschheit. Sie ist technisch durch die Walzenmüllerei (Walzenstuhl) verdrängt worden. Zeichnung: Mahlgang (Britzer Müller Verein) 1=Steinspindelrad, 2=Vorratbehalter, 3=Steinspindel, 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlstein — Mühl|stein 〈m. 1〉 kreisrunder, scheibenförmiger Stein zum Getreidezermahlen; Sy Mahlstein * * * Mühl|stein, der: großer Stein von der Form eines Rades zum Zermahlen von Getreide. * * * Mühl|stein, der: großer Stein von der Form eines Rades zum… …   Universal-Lexikon

  • Mühlstein — Mü̲hl·stein der; ein großer, runder Stein, mit dem Getreide gemahlen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mühlstein — Mühl|stein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jan Mühlstein — (* 3. Juli 1949 in Most) ist Journalist und früherer Vorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland. Leben Jan Mühlstein wuchs in einer deutschsprachigen jüdischen Familie auf, die traditionell ein liberales Judentum vertrat. 1967… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”